Die BayZeN-Infoveranstaltungen sind frei zugänglich, die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist i.d.R. nach
Anmeldung möglich.
01. Dezember 2023, von 9:00 bis 10:30 Uhr (online via ZOOM)
Mit moderierter Diskussion zwischen Dr. Michael Keltsch (StMWK) und Prof. Dr. Werner Lang (VP Sustainable Transformation der TUM)
Fokus: Umsetzung der Klimaschutzziele, Energieversorgung, bauliche Entwicklungen und Finanzierung
Zielgruppe: öffentlich zugänglich für interessierte Hochschulangehörige und
Studierende.
TOPs der Infoveranstaltungen: Fachvorträge zu wechselnden Themen; Hochschulpolitische Entwicklungen; Update zu BayZeN; Berichte aus den AGs; sowie Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationen und Stellenausschreibungen. Im Anschluss an den Infoblock, ab ca. 9:45/10 Uhr, werden thematische Break-out Räume für die Diskussion eröffnet.
Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung hier.
AG Governance: Fr., 19. Januar 2024, 13 - 14:30 Uhr (online). Fokus: Organisationsstrukturen und Finanzierung, Anmeldung und weitere Infos: AG Governance
AG Forschung: Di.,12. Dezember 2023, 13:15-14:45 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos: AG Forschung
AG Bayernzertifikat: Fr. 15. Dezember 2023, 10:30-12:00 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos: AG Zertifikat
AG Lehre: Mi., 15. November, 14:30-16:00 Uhr, online, Anmeldung und weitere
Infos: AG Lehre
AG Nachhaltiger Betrieb: Fr. 17. November 2023,
9:30-11:30 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos: AG Nachhaltiger Betrieb
AG Klimaschutzmanagement: Fr. 24. November 2023, 9:30-11:00 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos: AG Klimaschutzmanagement
AG THG-Bilanzierung: Fr. 13. Oktober 2023, 9:00-10:30 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos: AG THG-Bilanzierung
AG Green IT: Di., 21. November, 11:00-16:00 Uhr, in Präsenz an der TH Nürnberg, weitere Infos: AG Green IT
AG Transfer: Fr., 24. November 2023, 14:00-15/16:00 Uhr, online, Anmeldung und weitere Infos hier.
AG Studierendeninitiativen: Do. 7. Dezember 2023, 16:30-17:00 Uhr, online, Vernetzung (studentischer) Green Offices. Anmeldung und weitere Infos hier.
Das nächste Netzwerktreffen findet voraussichtlich im Frühjar 2023 statt.
Von 2012 bis 2022 fanden jedes Jahr zwei Netzwerktreffen unter wechselnder Themenstellung statt. Eingeladen waren Hochschulleitungen, WissenschaftlerInnen und Studierende aller Disziplinen sowie Verwaltungsmitarbeitende, VertreterInnen aus Ministerien und Politik. Die Veranstaltungen fanden jeweils an einer Hochschule oder an einem Staatsministerium in Bayern statt.
Alle Protokolle und Unterlagen vergangener Netzwerktreffen finden Sie im Archiv.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre (BNE und Bildungsforschung): Prof. Dr. Ingrid Hemmer und Christoph Koch
Handlungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich