Das IPCC setzt klare Vorgaben zur Erreichung unserer globalen Klimaschutzziele. Daraus leiten sich Klimaschutzgesetze auf Bundes- und auf Landesebene ab, wie das Klimaschutzgesetz in Bayern. Folglich wurde im Jahr 2022 der Klimaschutz als zentrale Aufgabe der Hochschulen im bayerischen Hochschulinnovationsgesetz verankert.
Die AG THG-Bilanzierung des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern hat im Laufe des Jahres 2022 eine Richtlinie und ein Tool zur hochschulspezifischen und umfassenden THG-Bilanzierung (BayCalc) erarbeitet. Knapp 30 Vertreter und Vertreterinnen von 20 Hochschulen in Bayern waren daran beteiligt. Grundlage waren die Vorarbeiten der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, in dessen Rahmen man sich schon vor einigen Jahren auf ein einheitliches Kalkulationstool (ClimCalc) geeinigt hat.
Mit BayCalc können Hochschule ihre THG-Emissionen einheitlich messen, auf dieser Basis nachvollziehbare Reduzierungsziele festlegen, wirksamere Strategien zur Reduzierung entwickeln und ihre Fortschritte bei der Zielerreichung umfassend verfolgen. In die Bilanz gehen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol sowohl Scope 1 und Scope 2 als auch Scope 3 Emissionen ein.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Manfred Sargl
E-Mail: manfred.sargl(at)unibw.de
Nächster Termin per (online): 13. Oktober 2023, 9-10:30 Uhr, Thema: Pflege & Verbreitung des Tools zur THG-Bilanzierung (Schulung), Weiterentwicklung der BayCalc-Richtlinie
Hier finden Sie Hintergrundinformationen über die Richtlinie und das Tool für die THG-Bilanzierung der bayerischen Hochschulen sowie weitere Informationsquellen:
Zurück zur Übersicht der AGs.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre (BNE und Bildungsforschung): Prof. Dr. Ingrid Hemmer und Christoph Koch
Handlungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich