Die Präsidenten und Präsidentinnen aller staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie die Hochschule für Musik und Theater München und die Hochschule für Musik Nürnberg haben das Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit von Hochschulen im Rahmen des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (MoU) unterzeichnet. Das MoU wurde am 27.06.2019 bekannt gegeben und von allen Hochschulleitungen mitgezeichnet.
Ziel des MoU ist es, die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an, mit und durch bayerische(n) Hochschulen zu verbessern. Auf der Basis eines gemeinsamen
Nachhaltigkeitsverständnisses bündeln die Akteure des Netzwerks ihre Kräfte, um Nachhaltigkeit gesamtinstitutionell in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, Transfer und
Studierendeninitiativen zu integrieren und umzusetzen. Dazu beteiligen sich die Hochschulen an den Arbeitsgruppen des Netzwerks, in denen Informationen und Good-Practice-Beispiele ausgetauscht
werden und gemeinsame Projekte konzipiert und umgesetzt werden. Damit nehmen die bayerischen Hochschulen eine
Vorreiterposition in Deutschland ein. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz wurden 2022 als handlungsfeldübergreifende Aufgaben in das neue Hochschulinnovationsgesetz
aufgenommen.
Das MoU finden Sie hier zum Herunterladen:
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre/BNE: Prof. Dr. Ingrid Hemmer
Hanldungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich