Ende 2021 hat das NHNB Delegierte aller Hochschulen über die Fördermöglichkeiten des Bundes für Klimaschutzkonzepte und – management informiert und insgesamt etwa 20 Hochschulen dazu motiviert, einen Förderantrag über die Kommunalrichtlinie einzureichen um Stellen für Klimaschutz an möglichst vielen Hochschulen in Bayern zu etablieren.
Die Arbeitsgruppe Klimaschutzmanagement dient als regelmäßige Austauschplattform für die Klimaschutzmanager:innen der bayerischen Hochschulen. In den monatlichen Treffen wird über die unterschiedlichen Projektschritte der Erstellung der jeweiligen Klimaschutzkonzepte, insbesondere die Anwendung der hochschulspezifischen Richtlinie zur Treibhausgasbilanzierung sowie des Berechnungstools (BayCalc), diskutiert. Mitwirken können eingestellte Klimaschutzmanager:innen sowie interessierte Angehörige aller staatlichen und staatlich anerkannten bayerischen Hochschulen in Vertretung für zukünftige Klimaschutzmanager:innen.
Aktuelle Themen: Berechnung der THG-Emissionen der Hochschulen, Datenbeschaffung für die dienstliche Mobilität, gemeinsame Fortbildungen der Klimaschutzmanager:innen.
Bei Interesse einer Aufnahme in die AG Klimaschutzmanagement für Informationen zum nächsten AG Treffen wendet Euch an die Klimaschutzmanager:innen der TUM.
Ansprechpartner: Jonathan Bauer & Lisa Weber, Klimaschutzmanager:innen der TUM
E-Mail: klimaschutz@tum.de
Nächster Termin per ZOOM:
Fr. 24. November 2023,
9:30-11:00 Uhr, online
Zurück zur Übersicht der AGs.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre (BNE und Bildungsforschung): Prof. Dr. Ingrid Hemmer und Christoph Koch
Handlungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich