Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz wurden als handlungsfeldübergreifende Aufgaben in das neue Bayerische Hochschulinnovationsgesetz aufgenommen, das seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist. Nachhaltigkeit und Klimaschutz finden sich folglich als eigenes Kapitel in der "Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027" wieder (Vgl. Kap. 9). Die Bayerischen Hochschulen werden darin aufgefordert, Nachhaltigkeit in allen Leistungsdimensionen zu integrieren und klimaneutral zu werden. Konkret sollen sie eine gesamtinstitutionelle Nachhaltigkeitsstrategie erstellen und bis spätestens 2025 darüber berichten, wie diese umgesetzt wird. Außerdem sollen sie eine THG-Bilanz einschließlich Reduktionspfad bis 2025 erstellen, diese jährlich fortschreiben und darüber berichten, wie diese Maßnahme umgesetzt wird und sie damit zu den Klimaschutzzielen der Bayerischen Staatsregierung, bis 2028 klimaneutral zu werden, beitragen.
Die AG Governance beschäftigt sich mit folgenden Themen (Schwerpunkte für 2024 werden in der nächsten Sitzung festgelegt):
Die AG Governance trifft sich mehrmals im Semester.
Ansprechpartnerin: Lara Lütke-Spatz
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Nächster Termin (online): Freitag, 06. Oktober 2023, 10:30-12 Uhr
Zurück zur Übersicht der AGs.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre/BNE: Prof. Dr. Ingrid Hemmer
Hanldungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich