Das Netzwerk versteht sich als Think Tank zur Förderung des wissenschaftlichen Diskurses über die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Es setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen und für die Umsetzung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, studentisches Engagement und Transfer an bayerischen Hochschulen ein. Dabei steht die Vernetzung und Einbindung von Hochschulangehörigen aller Fachrichtungen, Verwaltungseinheiten und Studierendenvertretungen sowie Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Vordergrund.
Das Netzwerk möchte Hochschulen bei der Umsetzung von Beschlüssen der KMK und der HRK zum Thema Nachhaltigkeit, wie die Empfehlungen für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Deutschen Hochschulen der HRK unterstützen, um einen Beitrag zum UNESCO
Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung zu (WAP) und zum Nationalen Aktionsplan BNE zu leisten.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre/BNE: Prof. Dr. Ingrid Hemmer
Hanldungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich