Das Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern unterstützt Hochschulakteur*Innen dabei, die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung von bayerischen Hochschulen zu verbessern. Es richtet sich an Hochschulleitungen, Wissenschaftler*Innen und Studierende aller Disziplinen sowie an Verwaltungsmitarbeitende bayerischer Hochschulen und bindet Akteur*Innen aus Ministerien, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein.
Wir wollen:
SENSIBILISIEREN
indem wir den wissenschaftlichen Diskurs über
die großen gesellschaftlichen Herausforderungen
einer nachhaltigen Entwicklung
disziplinübergreifend fördern und das
Verständnis von Nachhaltigkeit im Kontext von
Hochschulen schärfen.
VERNETZEN
indem wir interessierten Hochschulakteuren
eine Plattform zum Austausch von Wissen,
Methoden und Good-Practice Beispielen für
die gesamtinstitutionelle Implementierung
von Nachhaltigkeit bieten.
TRANSPARENZ SCHAFFEN
indem wir die Aktivitäten in Forschung, Lehre,
Betrieb, Governance und Transfer identifizieren
und kommunizieren.
BERATEN UND UMSETZEN
indem wir Handlungsempfehlungen für
Hochschulen und Wissenschaftspolitik
ableiten, themenspezifische
Arbeitsgruppen bilden und beraten.
Zur Aufnahme in unseren Verteiler schreiben Sie bitte an info(at)nachhaltigehochschule.de
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) und Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
c/o Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 1
85354 Freising
Tel: +49 (0) 8 161 715283
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsleitung: Lara Lütke-Spatz
Assistenz: Lola Zschiedrich
Sprecher*innen des Lenkungsausschusses des NHNB:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München
Sprecher*innen der Steuerungsgruppe des BayZeN:
Dr. Eric Veulliet, HSWT
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, KU Eichstätt-Ingolstadt
Handlungsfeld Forschung: Dr. Carolin Lano
Handlungsfeld Lehre (BNE und Bildungsforschung): Prof. Dr. Ingrid Hemmer und Christoph Koch
Handlungsfeld Betrieb: Florian Stelzer
Handlungsfeld Governance: Lara Lütke-Spatz
Handlungsfeld Transfer: Laura Völkl
Handlungsfeld Studierendeninitiativen: Lola Zschiedrich