Das 16. Treffen des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern fand am 22. Januar 2021 zum Thema 'Klimaneutrales Bayern - nachhaltiger Betrieb an Bayerischen
Hochschulen' in Kooperation mit der Landes-ASten-Konferenz per Zoom statt. Ausrichtende Hochschule war die Universität Würzburg. Rund 180 Personen nahmen an der ganztägigen Veranstaltung
teil. Den Video-Mitschnitt der Veranstaltung finden Sie hier:
Am Vormittag standen u.a. auf dem Programm:
-
Grußwort von Staatsminister Sibler, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
-
Kurzvideo der Landes-ASten-Konferenz zu den Nachhaltigen Hochschultagen 2020
-
Impulsvortrag „EU Green Deal - ein Kompass für die Zukunftsfähigkeit bayerischer Hochschulen“ (Prof. Dr. Martin Stuchtey, Co-Gründer/Partner
systemiq)
-
Impulsvortrag „Bayerisches Klimaschutzgesetz - Konsequenzen für Hochschulen aus Sicht eines Hochschulpräsidenten“ (Dr. Eric
Veulliet, Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
-
Podiumsdiskussion„Klimaneutrales Bayern – Der Beitrag der bayerischen Hochschulen“
Moderation: Prof. Dr. Markus Vogt, LMU
München und stellvertretender Sprecher des Lenkungskreises des Netzwerks
Mit:
- Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden
- Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth
- Dr. Karlheinz Stephan, Leiter des Referats Klimadialog mit der Wirtschaft, StMUV
- Prof. Dr. Klaus Stüwe, Vizepräsident der KU Eichstätt-Ingolstadt
- Lola Zschiedrich, Vorstandsvorsitzende des StuPa und studentische Senatorin der Hochschule München
Am Nachmittag standen u.a. vier Workshops und ein Good-Practice-Slam auf dem Programm:
-
Workshop 1: „Transformationsprozesse an bayerischen Hochschulen – Am Beispiel von studentischem Engagement im Betrieb“
Die Zusammenfassung und Unterlagen finden Sie hier.
-
Workshop 2: „Umsetzung des Klimaschutzgesetzes an Hochschulen“ und „Umwelt- Energie- und Nachhaltigkeitsmanagementsyteme“
Die Zusammenfassung und Unterlagen finden Sie hier.
-
Workshop 3: „Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende in Bayern – Entwicklung eines hochschulübergreifenden Angebots“
Die Zusammenfassung des Workshops finden Sie hier.
-
Workshop 4: „Hochschulpolitik in Bayern und Österreich im Fokus – Nachhaltigkeit als gemeinsame Aufgabe und Verantwortung von Ministerien und Hochschulen“. Den
Video-Mitschnitt des Workshops finden Sie hier.
Die Folien der Impulsvorträge finden Sie hier: