Nachhaltigkeit soll als Aufgabe der Hochschulen in das neue Hochschulgesetz aufgenommen werden. Die Orientierung am Gedanken der Nachhaltigkeit wird prinzipiell alle Hochschulaufgaben durchdringen und somit auch den Betrieb unserer Hochschulen. Im ersten Klimaschutzgesetz Bayern wird die Vorbildfunktion des Staates beim Klimaschutz betont. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 eine klimaneutrale Verwaltung zu erreichen.
Damit die Hochschulen sowohl Ihrer Vorbildfunktion nachkommen und ihren Betrieb möglichst klimaneutral gestalten können, haben die Delegierten des Netzwerks die Einrichtung einer Arbeitsgruppe "Nachhaltiger Betrieb" vereinbart. Mitwirken können interessierte Angehörige aller staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen.
Aktuelle Themenschwerpunkte: Treibhausgasbilanz, Nachhaltige Mobilität, Neubau und Sanierung von HS-Gebäuden, Umwelt- und Energiemanagementsysteme.
Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern
c/o Hochschule München
Dachauerstr. 100a
80636 München
Tel: +49 (0) 89 1265- 4280
E-Mail: info(at)nachhaltigehochschule.de
Geschäftsführerin: Lara Lütke-Spatz
Sprecher*innen des Lenkungskreises:
Prof. Dr. Barbara Sponholz, Universität Würzburg
Prof. Dr. Christiane Hellbach, OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München